Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei phoralyntiva
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die phoralyntiva GmbH, Bahnhofpl. 6, 83471 Berchtesgaden, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493413556660 oder per E-Mail an info@phoralyntiva.com.
Als spezialisierte Plattform für Finanzprognosen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den strengen deutschen und europäischen Vorschriften.
Datenerhebung und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort für die Kontoerstellung
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, die Sie über unsere Kontaktformulare senden
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten für die Sicherheit
- Präferenzdaten: Ihre Einstellungen bezüglich Benachrichtigungen und Inhalte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Dienste
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Sicherheit und Systemoptimierung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung
Wichtiger Hinweis: Ohne die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten können wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht vollständig zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Nutzung unserer Plattform erforderlich.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen anpassen.
Datenweitergabe und Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen:
- An zertifizierte Auftragsverarbeiter (Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung)
- Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Partner für erweiterte Services
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Dritten
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf Compliance überprüft.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir nutzen angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Vor jeder Drittland-Übertragung führen wir eine umfassende Datenschutz-Folgenabschätzung durch und informieren Sie transparent über die damit verbundenen Risiken.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontodaten: Bis zur Löschung des Kontos plus 12 Monate für Sicherheitszwecke
- Kommunikationsdaten: 36 Monate ab letzter Kommunikation
- Nutzungsdaten: Anonymisiert nach 24 Monaten, vollständige Löschung nach 60 Monaten
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf plus 3 Jahre Nachweisung
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit formlos per E-Mail an info@phoralyntiva.com geltend machen:
- Auskunftsrecht: Vollständige Übersicht über gespeicherte Daten innerhalb 30 Tagen
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger Daten ohne Verzögerung
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkungsrecht: Sperrung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Widerspruchsrecht: Beendigung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
- Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Technische und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert:
- End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Zertifizierungsstellen
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Backup-Systeme mit geografischer Trennung und Verschlüsselung
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeiten, werden diese Daten unverzüglich gelöscht.
Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, um Informationen über eventuell gespeicherte Daten ihrer Kinder zu erhalten.
Datenschutz-Kontakt
phoralyntiva GmbH
Datenschutzbeauftragte/r
Bahnhofpl. 6, 83471 Berchtesgaden
E-Mail: info@phoralyntiva.com
Telefon: +493413556660
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Kontakt: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025